5 Tage Fachseminar "Spezial"

  • 03-04-2017
  • 08:30
  • 07-04-2017
  • 16:30
  • Seminarzentrum Glottertal, In den Engematten 14, 79286 Glottertal
  • 5

Registration


Zum Anmelden auf "Register" klicken,
Pflichtfelder ausfüllen,
auf "Confirm" klicken um die Anmeldung ab zu schicken.
Registration is closed

5 Tage Fachseminar „Spezial“

Seminarablauf

  1. Aus der Praxis für die Praxis
  2. Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)
  3. DGUV-Vorschrift 3 (BGV A3)
  4. Umgang mit den betreffenden Normen DIN VDE
  5. Prüfen von elektrischen Anlagen DIN VDE 0100/0105
  6. Prüfen von Geräten DIN VDE 0701-0702
  7. Prüfen von Maschinen DIN VDE 0113 EN 60204
  8. Wiederholungsprüfungen von Maschinen DIN VDE 0105
  9. Protokollerstellung mittels PC und Software
  10. Grundlagen der Thermografie
  11. Gastreferent zur ausführlichen Darstellung der Fi´s (RCD´s)
  12. Wiederholung des erlernten mit Zeit zum Verstehen


Seminarübersicht

  • Praxisnahe Anlagen und elektrische Betriebsmittel z.B. unser „Haus im Haus“
  • Einfache Umsetzung der rechtlichen Vorschriften zu DIN VDE 0100/0105, 0701-0702, 0113 (EN60204), BetrSichV, DGUV-Vorschrift 3 (BGVA3)
  • Ausführliche Erläuterung der Protokollierung mittels Software
  • Anlagen- und Maschinensicherheit
  • Grundkenntnisse Thermografie
  • Referent der Fa. Doepke, Spezialwissen zum Thema Fehlerstromschutzschalter
  • Intensive Fehlersuche in Geräten und Anlagen
  • Erläuterung der Messverfahren
  • Praxisbezogene Messungen
   
Seminarinhalt   
  • Prüfung von Starkstromanlagen bis 1000V gemäß DIN VDE 0100/0105 z.B. Erdungswiderstandsmessung an Fundamenterdern oder Baustromverteilern, Messen des Potenzialausgleich und der Schutzleiter, Isolationsmessung, Messung der Schleifenimpedanz und RCD / FI Prüfung
  • Prüfung ortsveränderlicher Betriebsmittel gemäß DIN VDE 0701-0702 z.B. Schutzleiterwiderstandsmessung, Isolationsvermögen, Messung der Ableitströme
  • Erstprüfung von Maschinen gemäß DIN VDE 0113 EN 60204 z.B. Schutzleiterwiderstandsmessung, Messung des Isolationsvermögen, Spannungsfestigkeit, Restspannmessung
  • Basiswissen Thermografie
  • Spezialwissen Fehlerstromschutzschalter 
   
Software   
  • Übertragung der gemessenen Werte von Ihrem Messgerät in die Software
  • Auswertung und Verwaltung der Daten, behalten Sie stets den Überblick
  • Erstellung von Prüf- und Messprotokollen um Ihre Arbeit professionell zu dokumentieren
  • Datensicherung damit nichts verloren geht

 

„Unser Maßstab ist die Praxis“

 

 

Seminarbeschreibung  

Dieses Seminar ist nach ISO 29990 zertifiziert und dient als Nachweis gemäß TRBS 1203

Der Industrieelektriker als kompetenter Facility Manager, aus der Praxis, für die Praxis. In diesem Seminar zeigen wir der Elektrofachkraft auf leicht verständliche Art und Weise den Umgang mit den betreffenden Normen. Werden Sie Profi bei der Fehlersuche in elektrischen Anlagen und bei der Geräteprüfung. Hier werden Sie die notwendige Fachkompetenz in der Geräte- und Anlageprüfung, Maschinensicherheit sowie Grundlage der Thermografie erlangen, um alle relevanten Bereiche sicher abzudecken. Das Seminar ist praxisorientiert aufgebaut und vermittelt Ihnen auf informative Art wissenswertes zur Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV), DGUV-Vorschrift 3 (BGV A3), die Anwendung der verschiedenen DIN VDE Vorschriften in Verbindung mit praxisbezogener Messtechnik, sowie die sichere Anwendung der Messgeräte und Protokollierung durch unsere Softwarelösung. Der Seminarteilnehmer soll nach dem Seminar in der Lage sein an elektrischen Anlagen, und Betriebsmitteln Gefahren zu erkennen, seine Messergebnisse richtig zu interpretieren und eine effiziente, rechtssichere Dokumentation zu erstellen. Unsere Seminarreferenten sind alle langjährige Mitarbeiter im Hause Fluke und sind erfahrene praxiserprobte Elektrofachkräfte. Sie arbeiten an einer praxisbezogenen Anlage und setzen die erlernte Theorie begleitet durch erfahrene Fachkräfte um.

Das Seminar endet am letzten Seminartag schon um 15:30 Uhr

Powered by Wild Apricot Membership Software